Ob einzeln, als Vasen oder als Lichterkette - Origami-Dekoteile sind ein Hingucker
Edle Origami-Formen verschönern den Tisch
Origami in sämtlichen Ausführungen ist ein absoluter Trend. Die kantigen und geometrischen Formen sind, allein oder in Grüppchen platziert, ein echter Eyecatcher und lassen sich an vielen Stellen dekorativ einsetzen. Meist sind sie in Weiß und mit matter Oberfläche zu finden. Wie wäre es also mit einer Tischdeko mit Origami?
Origami ist die Kunst des Papierfaltens und hat schon eine sehr lange Tradition. Sogar schon vor der Erfindung des Papiers (etwa 100 v. Christus in China) benutzten die Menschen Stoffe und andere Materialien, um sie zu Formen zu falten - wie heute auch wieder. Der japanische Origami-Meister Akira Yoshizawa (1911 – 2006) gilt als Begründer des modernen Origami und hat in seinem Leben wohl 50.000 Origami-Formen entwickelt.
Einfache Origami-Modelle kommen meist mit 10 bis 30 Faltschritten aus. Die neueren komplexen Modelle haben dagegen oft bis zu 300 Faltschritte!
Heute gibt es auch Vasen und Kerzenhalter in Origami-Form und sogar Lichterketten! Diese könnt ihr wunderbar in eine Tisch-Deko einbauen, wenn sie, wie hier bei unserem Beispiel, batteriebetrieben ist. Denn dann stört kein langes Kabel die Tischdekoration. Das Batterriefach wird einfach versteckt - bei unserem Beispiel unter dem Moos versteckt.
Mit duftigen Blumen und Gartenschnittlauch arrangiert, entsteht eine abwechslungsreiche und üppige Tischdeko mit Origami.
Merken
Merken
Merken
Merken


Weiße Kanten, zartrosa Grundfarbe und ein Glastropfen - eine moderne Variante des Origami.
Tipp: Die Origami-Tischdeko hält ewig - aber die Pflanzen. Um die Blätter und Blüten länger frisch zu halten, besprüht sie einfach von Zeit zu Zeit mit ein wenig Wasser.
Auch als Vasen und Kerzenhalter kommen Origami-Formen zum Einsatz - ihr könnt sie sogar selber basteln.
Origami zum Selberfalten
Anleitungen findest du HIER
Noch mehr Origami-Tischdeko:
Merken